Agenda
Bis Samstag, 30. Mai 2026
Mit Stefan Flegelskamp im Mai 2026 in ZÜRICH
Die emotionale Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern ist der entscheidende stabilisie- rende Faktor, um die Widerstandsfähigkeit von Kindern zu stärken.
Durch schwierige Lebenssituationen wie Verlust eines Familienmitglieds, Sucht, Scheidung, Traumata, Pflege oder Adoption kann die Bindung zerbrechlich werden.
Kinder reagieren auf Bindungsunsicherheit oftmals mit externalisierten oder internalisierten Verhaltensproblemen wie Angst, Aggression, vermindertem Selbstwertgefühl etc.
Ziel des Trainings ist es, die Eltern-Kind-Bindung zu stabilisieren sowie die Achtsamkeit und die Kompetenzen der Eltern zu erhöhen.
Das Resilienz Training richtet sich an Familien, in denen die Bindungen bedroht sind oder waren.
In bindungsorientierten Spielsequenzen können Eltern und Kinder Sicherheit und Stabilität erleben. Dabei werden die Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Selbstverwirklichung, Zuge- hörigkeit und Selbstwertgefühl „spielerisch“ erfüllt.
Das ganze Programm basiert auf die Methode des Psychodramas (Kinder, Erwachsenen und des pädagogischen Psychodramas).
Es ist für Menschen geeignet, die im psycho-sozialen und therapeutischen Bereich mit Familien arbeiten. Eine Vorkenntnis im Psychodrama ist nicht erforderlich.