Agenda
Bis Samstag, 05. Oktober 2024 - 17:30 Uhr
Die Trennung / Scheidung der Eltern ist für Kinder und Jugendliche ein kritisches Lebensereignis und ein Risikofaktor für ihre psychische Entwicklung. Bei diesem Ereignis werden ihre grundlegenden Bedürfnisse, nämlich die familiäre Unversehrtheit und Sicherheit in Frage gestellt. In dieser belastenden Situation benötigen Kinder und Jugendliche, wie kaum zuvor, starke und zugewandte Eltern. Diese sind aber meist von eigenen Problemen und Auseinandersetzungen mit dem Ex-Partner so absorbiert, dass sie nicht angemessen auf die Bedürfnisse der Kinder reagieren können. Kinder und Jugendliche fühlen sich in dieser Phase mit ihren Gedanken und Gefühlen oft allein gelassen. Wie kann es den Eltern gelingen, trotz ihren eigenen Verletzungen die gemeinsame Rolle als Eltern in dieser neuen Konstellation wahrzunehmen? Für die Beratung und therapeutische Arbeit gibt es kindgerechte Modelle und Zugänge, um dieser anspruchsvollen Situation besser gerecht zu werden. Im Workshop stellen wir Ihnen die Methode der Teilearbeit und das Symbolspiel mit Tierfiguren vor. Den Kindern wird es so ermöglicht ihre Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse in dieser belasteten Familiensituation Ausdruck zu verleihen, sowie ihre Familiensituation darstellen. Dadurch können Kinder bei der Entwicklung von Lösungen angemessen beteiligt werden, beispielsweise bei der Besuchsregelung. Gleichzeitig werden die Kinder durch diese Art von Einbezug und Mitbestimmung in der Bewältigung dieser schwierigen Phase gestärkt und erleben sich als selbstwirksam.
Auch in hochstrittigen Situationen können diese Methoden einen Raum erschaffen, in dem die Eltern sich gesehen und der Fokus wieder auf die Bedürfnisse der Kinder gerichtet werden kann. Die Bereitschaft kann erhöht und eine Kooperation auf Elternebene entwickelt werden.