Agenda
Bis Samstag, 25. Oktober 2025 - 17:30 Uhr
Wenn wir Kinder in die Familientherapie mit einbeziehen wollen, ohne sie zu überfordern und ohne sie als kleine Erwachsene zu behandeln, dann müssen wir uns auf ihre Sprache, ihre Ausdrucks- und Verarbeitungsweise anpassen: das Spiel. «Das Spiel ist der Königsweg zu Kindern». Diese symbolische und erlebniszentrierte Arbeit mit Familien greift nicht nur die kindliche Verarbeitungs- und Ausdrucksweise auf, sie lässt auch Erwachsene wieder die kreativen Quellen der Kindheit entdecken. Zudem hilft das Spiel den Eltern, die Anteile zu entwickeln oder zu stärken, die für ein gelingendes Familienleben notwendig sind. Das Psychodrama mit Familien kommt dem „Aktionshunger“ der Kinder, ihrer Bewegungs- und Spielfreude entgegen und eröffnet einen Möglichkeitsraum für überraschende Lösungen. Dieses Verfahren setzt großes Vertrauen in die Selbstheilungskräfte der Familie. Themen auf der Bindungsebene können schneller erfasst und spielerisch bearbeitet werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie das Psychodrama mit Familien gestaltet werden kann, welche Vorarbeit es braucht und welcher Ablauf sich bewährt. An lebendigen Fallbeispielen wird demonstriert und geübt, wie die Teilearbeit mit Familien in ein Symbolspiel mit Tierfiguren oder in ein Rollenspiel übergeleitet werden kann.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle Fachpersonen, die therapeutisch mit Kindern und ihren Familien arbeiten. Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Vorkenntnisse und Erfahrungen im Symbolspiel mit Kindern voraus.
Anmeldung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Betätigung und die Rechnung. Mit Einzahlung der Kursgebühr ist die Anmeldung definitiv und kann nicht zurückerstattet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.