Evénements

Kinderpsychodrama - Seminar: «Bindung»
Début Vendredi, 6 Février 2026 -  9:00
Fin Samedi, 7 Février 2026 -  5:30
Contact Sebastian Zollinger

Das emotionale Band zwischen Bezugsperson und Kind ist die Basis für eine gesunde Entwicklung.

Bezugspersonen erleben Kinder, die übermässige Nähe und Aufmerksamkeit erzwingen, sich abweisend geben oder sich provokativ und aggressiv verhalten. In der Übertragung erleben Erwachsene Stress und reagieren auf die Kinder: sie versuchen sich abzuwenden, treten in einen Machtkampf ein oder resignieren gar. Die Beziehung zum Kind ist durch Reinszenierung früherer Bindungsmuster gekennzeichnet. Dabei gelingt es oftmals kaum, sich diesem „Sog“ zu entziehen, nicht komplementär zur Bindungsstrategie des Kindes zu reagieren und damit zu wiederholen, was das Kind an Bindungserfahrungen bereits gemacht hat. In diesem Seminar werden zuerst die Bindungsstile (sicher, unsicher ambivalent, unsicher vermeidend, desorganisiert) über Symbolfiguren aufgestellt und die inneren Arbeitsmodelle untersucht. Mit der Teilearbeit werden mit dem Kind und seinen Bezugspersonen (Demo und Übung) für alle Bindungsmuster konkrete Beispiele erarbeitet. Die Familie erkennt, welche Grundbedürfnisse gesehen oder weniger gesehen werden und welche kreativen Lösungsbilder die Kinder erarbeiten.

Im dritten Schritt wird gezeigt, wie über das Symbolspiel mit der Bindungsperson eine korrigierende Bindungserfahrung und eine Bindungssicherheit gefördert werden kann. Es wird zwischen Demonstrationen im Plenum und Übungsphasen in Kleingruppen gewechselt.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an alle Fachpersonen, die pädagogisch oder therapeutisch mit Kindern arbeiten. Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Vorkenntnisse und Erfahrungen im Symbolspiel mit Kindern (Grundlagenseminare Kinderpsychodrama) voraus.

Anmeldung

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Mit Einzahlung der Kursgebühr ist die Anmeldung definitiv. Rücktritt bis 70 Tage vor Kursbeginn wird zurückerstattet. Administrationsgebühr SFr. 30.- wird einbehalten. Bei späterem Rücktritt wird die Teilnahmegebühr nur zurückerstattet, wenn eine Ersatzperson gestellt wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aufnahme nach Eingang und Einzahlung der Kursgebühr.

Lieu IPF Luzern

Inscription